|
|
UNTERNEHMENSPROFIL BERATUNGSGEBIETE WIR SUCHEN PERSONAL-NEWS IMPRESSUM / KONTAKT • FEEDBACK • SITEMAP |
|
![]() |
PERSONAL-NEWS Nr.: 43.2025 AKTUELLE PERSONALVERÄNDERUNG IN DER BAU- UND IMMOBILIENBRANCHE PERSONALENTWICKLUNG DDIM.kongress // 2025 Der DDIM.kongress findet seit 2003 jährlich statt und hat sich zur bedeutendsten Veranstaltung der gesamten Interim Management Branche in Deutschland entwickelt. Mittlerweile besuchen regelmäßig insgesamt über 400 Interim Manager, Provider, Sozietäten und Gäste aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik die Veranstaltung. Sie erhalten Einblicke in die neuesten Marktentwicklungen, hören spannende Impulsvorträge und erweitern Ihr Knowhow in den vielfältigen Workshops. Wann und wo: 07.-08.11.2025 in Düsseldorf Van der Valk Airporthotel Düsseldorf, Kosten: ab 0 Euro, weitere Inormationen finden Sie unter: www.ddim-kongress.de. PERSONALRECHT Zielvorgaben rechtzeitig setzen – Damit variable Vergütung nicht gefährdet wird Nach einem aktuellen BAG-Urteil vom 19. Februar 2025 (Az. 10 AZR 57/24) hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Schadensersatz, weil sein Arbeitgeber die Zielvorgaben für die variable Vergütung verspätet oder gar nicht formuliert hat. Das BAG stellte fest: Wenn Zielvereinbarungen fehlen oder zu spät kommen, verliert das Instrument der variablen Vergütung seine Motivationsfunktion – und Arbeitnehmer können dann so behandelt werden, als seien die Ziele erreicht worden. Praxis-Tipps für Führungskräfte & HR: • Frühzeitig Ziele formulieren: Vor Beginn der Zielperiode (z. B. Jahresanfang) sollten Unternehmens- und individuelle Ziele schriftlich vereinbart sein. • Dokumentation sichern: Schriftliche Fixierung, Nachweis, wann Ziele mitgeteilt wurden, und wie die Zielvereinbarung aussieht. • Regelungen einhalten: Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträge oder sonstige Regelungen über Zielvereinbarungen müssen beachtet werden – z. B. Fristen, Inhalte, Verantwortlichkeiten. • Transparenz schaffen: Mitarbeiter nachvollziehen lassen, nach welchen Kriterien bewertet wird und wie Zielerreichung gemessen wird. PERSONALITERATUR There‘s nothing like this – Das strategische Genie von Taylor Swift Ein kluges, informatives Werk, das die Kombination von Kreativität und unternehmerischer Weitsicht in Taylor Swifts Karriere prägnant analysiert – und auch für Lesende ohne Swift-Fan-Background überraschend wertvolle Erkenntnisse bietet. Typische Manager-Biografien interessanter Gründer oder Unternehmenslenker spielen ihre Stärken aus – dieses Buch tut das mit Taylor Swift. Evers wendet dafür hochwertige, Harvard Business Review-typische Analysen auf das Selbstmarketing, die Markenpflege und die Geschäftsarchitektur einer Künstlerin an. Das macht das Buch zu mehr als einem Pop‑Portrat: Es wird zur Kompass-Lektüre für jede Führungskraft, die verstehen möchte, wie Markenbildung und kreative Innovation in einem hochdynamischen Markt zusammenspielen. Für diejenigen in Führungsfunktionen, die sich weniger für Swifts Musik, aber umso mehr für strategische Erkenntnisse aus ihrem Werdegang interessieren, ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Es zeigt eindrucksvoll, wie eine Marke – in diesem Fall ein Popstar – mit kontinuierlicher Selbstoptimierung, kreativer Anpassung und klarem Geschäftsdenken Marktführerschaft erreicht und verteidigt. Fazit: There’s Nothing Like This ist eine wertvolle Inspirationsquelle für Unternehmer*innen, Manager*innen und Entscheider*innen, die über den Branchentellerrand hinausblicken und kreative Exzellenz als strategisches Kapital erkennen möchten. Autor: Kevin Evers, Verlag: Vahlen; 2025 - 349 Seiten, ISBN 978-3-8006-7792-4, Preis: 19,80 € inkl. MwSt. PERSONALGEDANKEN
Diese Seite wird jeden Freitag aktualisiert. (letzte Aktualisierung: 24.10.2025) Wir freuen uns auch über konkrete Hinweise unserer Leser zu aktuellen und berichtenswerten News.
|
|
|
|
|
[KONTAKT]
font>
|
|
![]() |